VINIYOGA SCHWEIZ
Yoga-Aktuell
Hier finden Sie jeweils einen Ausschnitt des aktuellen Angebots an Fortbildungen, Seminaren und Veranstaltungen zu speziellen Themen. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Lernraum Viniyoga
Yoga mit alten Menschen
Daten und Zeiten
Seminarreihe 2025 / 2026: 12. September + 7. November 2025; 30. Januar + 24. April 2026. Jeweils 14.30 - 17.30
Ort
Raum YOGA JOY, 1. Stock, Kramgasse 68, BERN
Info und Anmeldung
Diese Weiterbildung in 4 Modulen richtet sich an Yogalehrer*innen, die gerne Yoga-Kurse für ältere Menschen anbieten und sich dazu Wissen und praktische Hinweise zu Kursaufbau, Theorie und Praxis rund um das Thema «Yoga mit alten Menschen» aneignen möchten. Der Kurs beinhaltet viel Praxis mit verschiedenen Übungssequenzen zu Atemlenkungen, Mudras, Bewegungsabläufen auf und mit dem Stuhl, vielen Fallbeispielen zur bildhaften Untermalung der Theorie zum Umgang mit alten Menschen während eines Yogagruppenkurses. ZIELE DER WEITERBILDUNG: Wissen, was nötig ist, um einen Kurs für ältere Menschen anbieten zu können. Grundlagenwissen zum Aufbau eines Yogakurses für alte Menschen, zum Einbezug spezifischer Themenbereiche, zur variantenreichen Gestaltung von Kurseinheiten, Hilfsmitteln und zum sorgsamen Umgang mit den Teilnehmenden. Thematisiert wird auch der Einbezug von Einschränkungen, Krankheiten und aktuellem Gesundheitszustand für die Kursplanung. Kosten: 450.-- für die 4 Module; weitere Infos und Anmeldung direkt bei Corinne Collaud, yoga@corinne.collaud.ch; 078'885'20'91
Leitung
Corinne Collaud, Yogalehrerin mit über 20-jähriger Erfahrung von Yogakursen und Workshops mit Menschen verschiedener Alters- und spezifischen Zielgruppen. Seit 2009 Arbeit mit körperlich und geistig sehr selbstständigen bis hin zu pflegebedürftigen alten Menschen,, die spezielle Unterstützung und Hilfen benötigen. Mehr über Corinne: www.corinnecollaud.ch
Fortlaufender Kurs online
2025 Yoga Sutra - online
Termine und Zeiten
Jeweils von 14.00 - 16.00; 31. Januar, 28. Februar, 4. April, 16. Mai, 22. August, 10. Oktober, 7. November, 12. Dezember
Ort
online
Leitung
Margareta Stühl
Supervision online
2025 Supervision "Yoga individuell / Yoga therapeutisch"
Daten und Zeiten
2025: 21. Februar, 9 April, 20. Juni, 3. September, 28. November, jeweils 14.00-16.00
Ort
ONLINE via Zoom
Info und Anmeldung
Die Supervisionen richten sich vor allem an LehrerInnen, die die Weiterbildungen "Yoga individuell / Yoga therapeutisch" am Schweizer Yoga Zentrum oder einer anderen Schule des "Kompetenznetzes Yoga" (http://www.kompetenznetzyoga.de/) besucht haben und die aus der Einzelarbeit, bzw. der individuellen Begleitung mit Viniyoga, Fragen rund um diese Arbeit (zu Verlauf, "Erfolg und Misserfolg", der eigenen Rolle, Setting, Umgang mit Krankheiten, etc.) besprechen möchten. Anmeldung unter stuehl@schweizeryogazentrum.ch
Leitung
Margareta Stühl
4 Halbtagesseminare
2025 Vedic Chanting - die Kunst der vedischen Rezitation
Termine, Zeiten, Kosten
Jeweils Samstags, 10.00 - 13.00, 15. Februar, 24. Mai, 23. August, 22. November; SFr. 60.-- / Treffen
Ort
Grenchen
Info und Anmeldung
Auch 2025 möchte ich die regelmässigen halben Tage weiterführen, in denen Vedic Chanting, das "rezitieren-Lernen" oder auch das Vertiefen von Texten aus den Upanishaden und anderer Textpassagen aus den Veden, ganz im Mittelpunkt steht. Anmeldung für die einzelnen Termine bitte direkt an stuehl@schweizeryogazentrum.ch; interessierte Neueinsteigerinnen sollten sich in einem eins-zu-eins-Treffen erst mit den Grundlagen vertraut machen, um von den Chantseminaren profitieren zu können.
Lehrerin
Margareta Stühl
Zweitägige Seminare via Zoom
Meditation vertiefen 2
Daten und Zeiten
13. / 14. Juni und 4. / 5. Juli 2025, Freitaags jeweils von 18.00 - 19.30, Samstag von 10.00 - 17.00 inkl. Mittagspause.
Ort
online via Zoom
Info und Anmeldung
Nach der positiven Erfahrung der Seminarreihe "Meditation Vertiefen", die 2024 stattgefunden hat, setzt Brigitte Feige jetzt diese Reihe längerfristig mit zwei Seminaren pro Jahr fort. Diese zwei Seminare werden zeitlich immer relativ nahe beieinander liegen und passen inhaltlich zusammen. Die Vorträge und angeleiteten Meditationen werden im Anschluss als Audio-Dateien zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus gibt es Asanapraxen, stille Meditationen und Austausch in kleinem Rahmen und natürlich im Plenum. Da die Seminare inhaltlich zusammen wirken, ist es sinnvoll, an beiden teilzunehmen. Aber natürlich ist es auch möglich sie einzeln zu besuchen. Als Anmeldung genügt eine Mail an Brigitte Feige, brigittefeige@me.com; die Kosten pro Seminar betragen € 80,-
Veranstalterin und Leitung
Brigitte Feige, Yoga- und Meditationslehrerin
Wochenendseminar mit R. Sriram
Samkhya
Daten, Zeiten
Samstag, 20.09.25, 09.30-18.30 Uhr; Sonntag, 21.09.25, 09.00-14.00 Uhr
Ort
Tanzhaus Zürich, Bühne 2; Wasserwerkstrasse 127a; 8037 Zürich
Info und Anmeldung
Samkhya ist die lebendige Auseinandersetzung mit dem Bewusstsein und damit der grossen Frage „Wer bin ich?“. Er ist eines der sechs indischen Philosophiesysteme (Dharsana) und die Basis der Yogaphilosophie. Das Verständnis und die Integration des Systems des Samkhya ist das Fundament, auf welchem sich der Übungsweg des Yoga in noch tiefer gehende Erfahrung und befreiende Erkenntnis entfaltet. Das Seminarthema wird durch praktische Übungssequenzen vertieft. Weitere Infos und Anmeldung direkt bei: yogaraum olten, Catherine Müller, info@yogaraum-olten.ch, mobile 079.239.96.69, www.yogaraum-olten.ch
Leitung
R. Sriram; in Chennai geboren, langjähriger Schüler von Sri T.K.V. Desikachar, dem Sohn von T. Krishnamacharya, lebt und lehrt er in Deutschland und Indien. R. Sriram leitet Weiterbildungen für Yogalehrende und hält europaweit und in Indien Seminare und Vorträge. Der Kenner zweier Kulturen ist ein grosser Vermittler der Philosophie des Yoga in der westlichen Welt und hat mehrere Bücher in deutscher Sprache geschrieben (www.sriram.de).
Seminarwochenende Do-So
Yogaretreat Winter 2025 - Yoga im Schweigen
Termin
4. - 7. Dezember 2025; Beginn Donnerstag, 16.00, Ende Sonntag ca. 12.30.
Ort
Seminarhaus Lindenbühl, Trogen; http://www.lindenbuehltrogen.ch
Info
Yoga im Schweigen bedeutet Vieles und Vielfältiges: Praktizieren von Āsana, Prāṇāyāma, Meditationen (geführte, stille und Gehmeditationen), Chanten, Rückzug, Einkehr, Begegnungen mit sich selber, Pause vom Alltag ........alles eingebettet in einen sehr strukturierten Tagesablauf sowie in eine sehr schöne Umgebung. Seminargebühr: 350.--; Einzelzimmer VP 423.--; Doppelzimmer VP 381,--
Referentin
Brigitte Feige, Yoga- und Meditationslehrerin
Seminarwochenende Do-So
Yogaretreat Winter 2026 - Yoga im Schweigen
Termin
3. - 6. Dezember 2026; Beginn Donnerstag, 16.00, Ende Sonntag ca. 12.30
Ort
Seminarhaus Lindenbühl, Trogen; http://www.lindenbuehltrogen.ch
Info
Yoga im Schweigen bedeutet Vieles und Vielfältiges: Praktizieren von Ãsana, pranayama, stille und geführte Meditationen, Vorträge, Chanten, Rückzug, Einkehr, Pause vom Alltag ........alles eingebettet in einen sehr strukturierten Tagesablauf sowie in eine sehr schöne Umgebung. Seminargebühr: 350.--; Einzelzimmer VP 423.--; Doppelzimmer VP 381,--
Referentin
Brigitte Feige, Yoga- und Meditationslehrerin